Inside Mossad – Israels Agenten erzählen
Ähnliche Filme
Brasilien am seidenen Faden - Der Aufstieg und Fall von Lula da Silva
Ein Dokumentarfilm von César Charlone und Daniel Augusto
Der ehemalige brasilianische Präsident und erneute Präsidentschaftskandidat Lula da Silva (Arbeiterpartei PT) wurde im Rahmen des Petrobas-Korruptionsskandals zu zwölf Jahren Haftstrafe verurteilt. Grade rechtzeitig vor den Neuwahlen im Oktober 2018, für die Lula als Favorit gilt. In den nächsten Wochen wird sich zeigen, ob sein Berufungsverfahren erfolgreich ist und er erneut Präsident Brasiliens wird, oder ob er die nächsten Jahre bis Jahrzehnte im Gefängnis sitzt. Der Dokumentarfilm begleitet Lula in den Monaten bis zur Entscheidung „Präsident oder Gefängnis“ und entblättert Stück für Stück die Korruptionsgeschichte des krisengeplagten Landes. Zahlreiche Polit- Größen, die sich bisher nie öffentlich zum Korruptionssystem geäußert haben, wie ehemalige Präsidenten und Wirtschaftsexperten, zeigen die Schwächen des Systems und mögliche Szenarien für die Zukunft Brasiliens.
Tankstellen des Glücks (Film)
Ein Roadmovie mit Friedrich Liechtenstein
Statt „supergeil“ heißt es diesmal „Super voll!“ Entertainer Friedrich Liechtenstein macht sich in einem goldenen Oldtimer auf die Suche nach den "romantischsten Orten unserer Zeit": Er bereist Tankstellen in ganz Europa. Dort tankt er auf und trifft prominente Musiker und Künstler, müde Truckdriver, verliebte Paare und einsame Weltenbummler.
Wir, die Teenager!
Ein Film von Matt Wolf In Koproduktion mit Jacqui Edenbrow (Brown Owl Films, UK) und Ben Howe und Kyle Martin (US)
Wir, die Teenager! ist ein unkonventioneller historischer Film über die Erfindung des Teenagers, basierend auf dem bahnbrechenden Buch des Musik- und Jugendkulturautors Jon Savage. Der Film erzählt die Geschichte der Entstehung des Teenagers in einer einzigartigen Pop-Kollage aus Archiv, Recreations und Musik. „Wolfs Bilder sind so schön, oft so irritierend modern, dass kaum zu erkennen ist, welche nun zeitgenössisch sind und welche nachgestellt. Doch genau darin liegt die Faszination seiner Collage. Die üblichen TV-Wissenschaftler, die mit heiligem Ernst in immer gleich aussehenden Einspielern ihre Forschung erläutern, lässt der Ästhet nicht vor seine Kamera. Stattdessen mischt er Originalaufnahmen aus Dutzenden Archiven mit wirklich gelungenen Spielszenen." Süddeutsche Zeitung, 29.06.2014 „Die präzise und emotionale Dokumentation „Wir, die Teenager“ des US-amerikanischen Filmemachers Matt Wolf [...] führt den Zuschauer mit leisen, poetischen Archivfundstücken in die Anfänge der Jugendkulturen in England, Deutschland und den USA von 1875 bis 1945 zurück […] Wolfs Film ist keine romantisierende Bilderschau, sondern eine berührende Zeitcollage aus soghaften Bildern von Generationen, die um ihre Identität kämpfen, die die Balance zwischen Gemeinschaft und Individualität, zwischen Verlässlichkeit und Freiheitsdrang immer wieder neu justieren müssen." Hannoversche Allgemeine, 28.06.2014 „Die sehenswerte Arte-Doku "Wir, die Teenager" erzählt, wie einst die Jugend entdeckt wurde." TV Spielfilm, 29.06.2014 „All diese unterschiedlichen Formen des Aufbegehrens, die gleichzeitig auf der ganzen Welt stattgefunden haben, porträtiert Matt Wolf in seiner einfühlsamen Dokumentation und beschreibt den jahrzehntelangen Kampf der Jugend um Anerkennung und Eigenständigkeit. […] Es ist eine überaus interessante Zeitreise, die dem Ursprung eines Lebensabschnittes nachgeht, der für uns heute so selbstverständlich ist." Wiener Zeitung, 29.06.2014
Digital Diary
Web-TV-Magazin
DIGITAL DIARY ist ein radikales, neues Fernsehformat, das Woche für Woche aus dem Ozean der digitalen Bilder ein visuelles Tagebuch unseres Lebens erstellt. DIGITAL DIARY verbindet autobiographische Filme, künstlerische Impressionen, journalistische Formen und Service-Angebote zu einem universellen BlogTV.
Social Media
Facebook Youtube